Oper und Konzerte in Rom




    Schwanensee

    Schwanensee

    Das Teatro Costanzi (Teatro dell`Opera di Roma) präsentiert ein Meisterwerk des Ballett -Genres „Schwanensee“.

    Piotr Iljitsch Tschaikowski, der niemals zuvor die Musik zu einem Ballett geschrieben hat, erhielt vom Moskauer Bolschoi Theater den Auftrag sie zu komponieren.
    Sein Erstlingswerk ging  in die Ballettgeschichte ein, obwohl die Uraufführung am 4. März 1877 mit der Choreographie von Julius Reisinger am Bolschoi Theater keinen großen Erfolg erlebte. Erst 1895, zwei Jahre nach Tschaikowskis Tod, wurde das Ballett im Mariinsky Theater in St. Petersburg mit einer neuen Choreographie von Marius Pepita (erster und dritter Akt) und Lev Ivánov (zweiter und vierter Akt) aufgeführt und wurde zu einem „ewigen Klassiker“.

     

    Tschaikowski griff eine alte deutsche Legende auf und nahm auch Musikfragmente aus seinen Opern „Odina“ und „Der Wojewode“ in seinem Werk auf. Das Märchen von der verzauberten Prinzessin Odette, die gemeinsam mit ihrem Hof, vom Zauberer Rotbart in einen Schwan verwandelt wurde, weist alle Attribute eines Märchens auf: Phantasie, Zauberei, Verwandlungen, Geheimnisse, böse Geister und die Liebe, die über das Böse siegt. Denn nur durch die wahre Liebe kann die Prinzessin aus dem Bann des bösen Zauberers erlöst werden. 

    Die Kraft der Musik, die Perfektion der Technik  und die eindrucksvolle Choreographie, vor allem der berühmte „pas de deux“ (Tanz zu Zweit), machen Schwanensee zu einem einzigartigen Werk der Klassik.