Oper und Konzerte in Rom




    Tosca, Caracalla-Thermen

    Tosca, Caracalla-Thermen

    Oper – ein Inbegriff für Musik, wenn sie am leidenschaftlichsten ist – wurde nie besser zum Ausdruck gebracht als in Giacomo Puccinis frühem Meisterwerk Tosca. Weit entfernt von den späteren Streifzügen des Komponisten in das Exotische, macht Toscas harter Realismus sie zu einem der überzeugendsten Werke im Genre.

    Rom, 1800. Cesare Angelotti, ein abgesetzter Konsul der römischen Republik, der während der napoleonischen Herrschaft eingesetzt worden war, ist aus dem Gefängnis geflohen. Er läuft in die Kirche Sant'Andrea della Valle, wo er den Künstler Mario Cavaradossi findet, der an einem Porträt der Maria Magdalena arbeitet, deren Bildnis deutlich von Angelottis Schwester, der Marchesa Attavanti, inspiriert ist. Cavaradossi stimmt zu, ihn zu verstecken. Doch sein Akt der Güte entzündet nur die Eifersucht seiner Geliebten Floria Tosca, die argwöhnt, Cavaradossi könnte eine Affäre mit der Marchesa haben.

    Der Polizeichef Baron Scarpia täuscht Tosca, ihn zu Cavaradossi zu führen. Er quält den Maler derart, um von ihm den Verbleib Angelottis zu erfahren. Tosca, unfähig, Cavaradossis Schreie länger zu ertragen, offenbart Scarpia, wo Angelotti sich verborgen hält.

    Anstatt sich den Scharfschützen von Scarpia zu ergeben, begeht der ehemalige Konsul Selbstmord. Cavaradossi wird zum Tode verurteilt, und Tosca ist Scarpia ausgeliefert. Von seinen Annäherungsversuchen angewidert, stimmt sie dennoch allem zu, was er verlangt, solange Cavaradossi gerettet wird. Scarpia stimmt zu, dass Cavaradossis Erschießungskommando mit Platzpatronen anstelle von echten Kugeln schießt.

    Tosca stellt eine weitere Bedingung: sicheres Geleit für sie und Cavaradossi aus der Stadt heraus. Als Scarpia den Befehl unterschreibt, ergreift sie ihre Chance und rammt ein Messer in seinen Rücken, was ihn tötet. Als Cavaradossi sich darauf vorbereitet, sich dem Erschießungskommando zu stellen, sagt Tosca ihm, dass er seinen Tod nur vortäuschen muss. Doch Scarpia, der aus seinem Grab heraus agiert, hat noch einen letzten Trick im Ärmel.

    Eine bewegende Geschichte verlangt hervorragende Musik, und Puccini hat hier nicht enttäuscht. Tosca enthält einige seiner berühmtesten Melodien, darunter „Recondita armonia“ („Verborgene Harmonie“), „Vissi d'arte“ („Ich lebte für die Kunst“) und „E lucevan le stelle“ („Und die Sterne leuchteten“). Allerdings ist Puccinis wahrer Geniestreich das „Te Deum“, das den ersten Akt beschließt: Scarpia begleitet die Chorsänger der Kirche und verzerrt so die unschuldige Bedeutung ihrer Worte zu seiner eigenen blasphemischen Absicht.

    Uraufgeführt in Rom am Teatro Costanzi am 14. Januar 1900, ist Tosca noch immer eines der großartigsten Werke der Operngeschichte. Die Interpretation des Teatro dell'Opera di Roma bei den Thermen des Caracalla in der Stadt, in der Toscas Handlung spielt, verspricht ein faszinierendes Erlebnis.




    image Baths of Caracalla (Terme di Caracalla) / Photo by C. M. Falsini