L'elisir d'amore, Oper von G. Donizetti

Komische Oper in zwei Akten mit der Musik von Gaetano Donizetti und dem italienischen Libretto von Felice Romani, basierend auf dem Libretto von Eugène Scribe für die Oper Le philtre (1831) von Daniel Francois Espirit Auber, diesmal präsentiert im Teatro Costanzo (Teatro dell´Opera di Roma). Diese Oper – der erste große Erfolg von Donizetti in der Gattung der Opera buffa – wurde am 12. Mai 1832 im Teatro della Canobbiana von Mailand unter dem Titel L‘elisir d‘amore mit großem Erfolg uraufgeführt.
Komponiert in nur zwei Wochen, erlangte die Oper Unsterblichkeit und zählt bis heute zu den meist präsentiertesten Opern Donizettis weltweit. Die Partitur enthält einige der bekanntesten Arien in der Opernwelt, wie Una furtiva lacrima, die von den größten Tenören der Geschichte (wie Enrico Caruso, Mario Lanza, Luciano Pavarotti, Plácido Domingo oder Juan Diego Flórez, um nur einige zu nennen) interpretiert wurde. Speziell durch die erwähnte Arie hebt sich die Oper auch im italienischen Belcanto hervor, wo die stimmliche Schönheit über allem steht und die Technik und stimmliche Gewandtheit der Sänger untersteichen die Schönheit der Melodien. Diese einfachen und folklorischen Melodien fanden seit der Uraufführung bei seinem Publikum großes Gefallen. Die Charaktere der verschiedenen Darsteller sind klar definiert (ein unschuldiger Bauer, eine launenhafte Reiche, ein schlauer und ein reisender Quacksalber, ein eitler Sergeant….)
Die Handlung spielt in einem kleinen italienischen Dorfchen Anfang des 19. Jahrhundert. Nemorini, ein schüchtener und unschuldiger Bauer möchte die Liebe der reichen Adina erhalten. Um dies zu erreichen gibt es den Liebestrank, der sich aber in Wirklichkeit keiner ist., .