Oper und Konzerte in Rom




    Carmen, Caracalla-Thermen

    Carmen, Caracalla-Thermen

    Die am längsten gespielten Opern sind oft diejenigen, die es bei ihrer Uraufführung schwer hatten. Das ist nicht wahrer als das, was mit Georges Bizets Carmen geschehen ist. Das Publikum konnte seine überzeugende Darstellung der Unterschicht der spanischen Gesellschaft nicht verkraften, und so war ihre Premiere an der Opéra Comique in Paris am 3. März 1875 ein kommerzieller Misserfolg, der auch bei den Kritikern durchfiel. Bizet starb drei Monate später, überzeugt von der katastrophalen Natur seiner Arbeit. Er war gerade sechsunddreißig Jahre alt.

    Heute betrachten wir die Menschen, die am Rande der Gesellschaft und im Mittelpunkt der Kunst stehen mit anderen Augen. So begeistert Carmen das Publikum, nicht nur wegen ihrer wunderbaren Musik, sondern aufgrund der Darstellung ihrer Charaktere, wenn sie zeigen, was es bedeutet, menschlich zu sein.

    Wir sind nie sicher, ob Carmen, die scheinbar leidenschaftslose Verführerin des Titels, jemanden wirklich liebt. Sie scheint mit den Gefühlen der Männer zu spielen, sie an sich zu ziehen und dann, vielleicht als Mittel der Selbstverteidigung, sie wegzustoßen, wenn die Dinge beginnen ernst zu werden.

    Don José, ein niederer Soldat, kann ihr nicht widerstehen. Er verlässt seine Freundin, erleidet eine Gefängnisstrafe und desertiert von seinem Regiment, wodurch er ein Geächteter wird, das alles, um an Carmens Seite sein zu können. Da erscheint der Toreador Escamillo, Don Josés Rivale um Carmens Zuneigung. Carmen entscheidet sich für Escamillo und setzt damit die Ereignisse in Gang, die zum tragischen Ausgang der Oper führen.

    Der richtige Titel von Carmens berühmter Arie La Habanera ist „Liebe ist ein rebellischer Vogel“. Singt sie ihre Worte, um Don José zu kränken oder um ihn vor ihr selbst zu schützen? Vieles hängt von unserer Sicht auf Carmen ab und wie sie dargestellt wird. Es ist diese Qualität, die die letzte Oper von Bizet sowohl für die Sänger und Schauspieler, die sie aufführen, als auch für jeden, der sie sieht, so anziehend macht.

    Eine Lehre aus den Gefahren der Eifersucht, ist Carmen ein ebenso sinnliches Werk wie ihre Zigeunerin als Protagonistin. Der Süden Spaniens, genauer Sevilla, erscheint niemals so heißblütig wie in Bizets Meisterwerk. Die atemberaubende Arena der Thermen des Caracalla an einem warmen Abend in Rom ist der perfekte Ort, um die Aufführung des Teatro dell'Opera di Roma von diesem bahnbrechenden und wirklich revolutionären Stück Musiktheater zu genießen.




    image Baths of Caracalla (Terme di Caracalla) / Photo by C. M. Falsini