Weihnachtskonzert

Wenn Sie in diesem Jahr während der festlichen Jahreszeit in Rom sind, dann sollte das Weihnachtskonzert im Oratorio del Caravita auf Ihrer Liste der weihnachtlichen To-Dos nicht fehlen. Ein Tenor und ein Sopran präsentieren, begleitet von einem Piano und einem Streichquartett, beliebte Melodien aus mehreren Jahrhunderten der Musikgeschichte und verschiedenen Genres. Was das Programm zusammenhält, sind die unbestreitbare Weihnachtsstimmung sowie die Freude und das Können der Performers. Im Herzen der Ewigen Stadt entfaltet sich ein denkwürdiges Konzert rund um das wichtigste und am meisten herbeigesehnte christliche Fest mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Johann Pachelbel, Johann Strauss, Felix Mendelssohn und John Lennon, neben anderen bekannten und beliebten Namen.
Das Weihnachtskonzert in der barocken Caravita-Kirche besteht aus zwei Teilen. Der erste davon geht eher in die Richtung der klassischen Musik. Stimmen Sie Ihre Ohren auf die kunstvollen Melodien der barocken und klassizistischen Epochen ein, denn Mozart, Händel, Pachelbel und Mendelssohn haben alle ihre herausragenden Auftritte im Programm. Weniger bekannte, aber ebenso begabte und wichtige Komponisten wie zum Beispiel François Couperin, Adolphe Adam und Giulio Caccini, bekommen ebenfalls eine Würdigung im ersten Teil des Konzerts und machen daraus eine genussvolle Reise in die Vergangenheit, dem roten Faden frommer, festlicher und geistlicher Musik durch die Jahrhunderte folgend.
Teil II hat dagegen eine entschieden modernere und vertrautere Richtung. ‘An der schönen blauen Donau’ von Johann Strauss (Sohn) eröffnet das Programm mit einer erhebenden Note. Klassische Weihnachtslieder wie ‘Stille Nacht’ von Franz Xaver Gruber und ‘White Christmas’ von Irving Berlin sowie die berühmte Hymne ‘War Is Over’ von John Lennon versetzen die Performance in die moderne Zeit. Das Doppel-Feature von ‘Jingle Bells’ von James Lord Pierpont und dem mitreißenden ‘Radetzky Marsch’ von Johann Strauss (Vater) schließen den Abend ab und machen aus dem WeihnTeil II hat dagegen eine entschieden modernere und vertrautere Richtung. ‘An der schönen blauen Donau’ von Johann Strauss (Sohn) eröffnet das Programm mit einer erhebenden Note. Klassische Weihnachtslieder wie ‘Stille Nacht’ von Franz Xaver Gruber und ‘White Christmas’ von Irving Berlin sowie die berühmte Hymne ‘War Is Over’ von John Lennon versetzen die Performance in die moderne Zeit. Das Doppel-Feature von ‘Jingle Bells’ von James Lord Pierpont und dem mitreißenden ‘Radetzky Marsch’ von Johann Strauss (Vater) schließen den Abend ab und machen aus dem Weihnachtskonzert im historischen Oratorio del Caravita in Rom eine farbenfrohe, denkwürdige und durch und durch genussvolle Festtagserfahrung.achtskonzert im historischen Oratorio del Caravita in Rom eine farbenfrohe, denkwürdige und durch und durch genussvolle Festtagserfahrung.